Stellen Sie noch heute Ihre Rechnungen aus bexio als eBill-Rechnungen zu. Dibito unterstützt Sie dabei.
Inhalt
Voraussetzungen
- Sie benutzen bexio mit einem beliebigen Paket.
- Sie haben Ihre Organisation erfolgreich bei Dibito als Rechnungssteller verifiziert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um aus bexio eBill-Rechnungen zuzustellen, benutzen sie auf der Seite «Geschäftsfälle» den Knopf «Import aus bexio» um den Vorgang zu starten:
Klicken Sie auf «Mit bexio authentifizieren». Ein neues Fenster öffnet sich mit dem bexio-Login.
Hinweis: Dibito speichert keine bexio-Anmeldeinformationen. Die Login-Seite befindet sich auf dem bexio-Server.
Melden Sie sich in bexio an:
Wenn Sie mehrere Firmen in bexio verwalten, wählen Sie die gewünschte Firma aus:
Einmaliges Setup
Einmalig müssen Sie Dibito Zugang zu Ihren bexio-Daten geben.
Dibito liest Ihre Kontakte aus, um eBill-Empfänger identifizieren zu können. Ihre Kontakte werden nicht bei Dibito gespeichert.
Dibito liest Ihre Rechnungen für den Import und verändert Ihren Status nach der Einlieferung ins eBill-Portal.
Wenn Sie das erste Mal den bexio-Import in Dibito verwenden, müssen Sie eine Kontaktkategorie namens «eBill» anlegen. Dibito kann das automatisch erledigen.
Hinweis: Sie können die Kontaktkategorie selber erstellen und die erstellte Kategorie optional in bexio mit einem Memo versehen. Gehen Sie dazu in bexio auf die Seite Einstellungen -> Kontaktkategorien und setzen Sie «Sichtbar bei» auf «Rechnungen».
Ihre Rechnungen für eBill-Kontakte werden damit sofort als eBill-Rechnungen identifizierbar:
Kontakte erfassen
Fügen Sie jetzt die Kategorie «eBill» jenen Kontakten hinzu, denen Sie eBill zustellen möchten. Ergänzen Sie die eBill-Identifikation Ihrer Kontakte in einem beliebigen Feld in der Sektion «Kommunikation».
Wie finde ich die eBill-Identifikation meiner Kontakte?
Für Privatpersonen ist die eBill-Identifikation die E-Mail-Adresse. Beachten Sie, dass jede private Person im eBill-Portal nur eine einzige E-Mail-Adresse hinterlegen kann. Unter Umständen entspricht diese E-Mail-Adresse nicht der primären E-Mail-Adresse des Kontakts.
Für Unternehmen ist es die Unternehmens-Identifikationsnummer (UID). Sie finden die UID jedes Schweizer Unternehmens im UID-Register des Bundes. (Beispiel: CHE-428.851.403).
Ob Sie einer Person oder einem Unternehmen eine eBill-Rechnung zustellen können, finden Sie im Dibito-Interface unter dem Menupunkt «Empfänger» heraus. Dort finden Sie auch die 17-stellige Empfänger-ID aus dem eBill-Portal. Diese bleibt konstant, auch wenn z.B. eine Privatperson ihre E-Mail-Adresse ändert.
Rechnungen importieren
Sind alle Einstellungen in bexio gemacht, sehen Sie alle offenen (Und optional auch Rechnungen im Zustand «Entwurf») in Dibito. Wenn der Empfänger die Zustellung als eBill von Ihrem Rechnungssteller zulässt, wird die Rechnung als «Zustellbar» angezeigt. Andernfalls konnte keine gültige eBill-Identifikation im dazugehörigen bexio-Kontakt gefunden werden.
Markieren Sie jetzt die Rechnungen, welche Sie nach Dibito für den eBill-Versand importieren möchten und klicken Sie «Rechnungen importieren».
Beim Importieren der Rechnungen im Zustand «Entwurf» werden diese in den Zustand «Offen» gesetzt.
Nach dem Import finden Sie Ihre Rechnungen in der Übersicht der Geschäftsfälle bereit zur Einlieferung ins eBill-Portal. Falls Probleme auftreten, überprüfen Sie die Validierungsfehler im Tab «Fehlerhaft».
Rechnung als versendet markieren
Nach der erfolgreichen Einlieferung können Sie mit dem Knopf «Import aus bexio» die versendeten Rechnung in bexio entsprechend markieren:
Dibito markiert damit die Rechnung in bexio als manuell versendet: